Gesamtschule Hörstel gewinnt "Schulbaupreis NRW 2018"

Neuer Film unserer tollen NachwuchsschauspielerInnen und des bekannten Regisseurs Detlef Muckl mit 2025er-Update!
Hide
Hide
Nach den Sommerferien beginnt für viele Schülerinnen und Schüler eine spannende Zeit: Sie verlassen die bekannte Grundschule und beginnen einen neuen Lebensabschnitt an einer weiterführenden Schule. So auch bei uns. Beim Einschulungsgottestdienst unter dem Motto "Wir sind wie der Regenbogen" konnten die neuen Gesamtschüler/innen sich gemeinsam auf einem großen bunten Regenbogen verewigen.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden anschließend die neuen 5er Klassen von ihren Paten, Klassenlehrern und den 6er Schülern sowie der Schulleitung herzlich begrüßt und bekamen ein Willkommensgeschenk in Form eines selbstgebastelten Schlüsselanhängers überreicht.
Wenig später ging es für alle neuen Schülerinnen und Schüler in ihren Klassenräume weiter, während die Eltern zum Austausch in die Mensa ins Elterncafé eingeladen wurden.
Hier sind die ersten Eindrücke von diesem ganz besonderen Tag in einer Fotogalerie.
Davon hat bestimmt so mancher Schüler geträumt. Da kommt jemand vorbei und legt den Schulleiter nach allen Regeln der Kunst aufs Kreuz – zumindest fürs Foto. An der Gesamtschule Hörstel war dieser Jemand dann auch noch ausgerechnet der Bürgermeister.
David Ostholthoff wollte sich nämlich am Dienstag vor Ort mal selbst von einem Projekt der Schule überzeugen und seine Anerkennung für das große Engagement zum Ausdruck bringen. An der Gesamtschule wird nämlich noch vor dem Lernen geschwitzt. Körperlich. Das Ganze nennt sich „Nullte Stunde“ und wird organisiert von der Judoabteilung Stella Bevergerns.
Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Am Montagabend, den 18.06.2018 wurde in den Räumen der Gesamtschule Hörstel eine Kooperationsvereinbarung der Gesamtschule Hörstel mit den Sportvereinen der Stadt Hörstel unterschrieben. „Das ist bisher einmalig, dass alle Vereine mitziehen“, freute sich Uli Fischer von der Sportjugend im Kreissportbund. „Unser Ziel ist: Wir wollen junge Menschen an den Sport heranführen.“ Die Überlegung ist dabei: „Mehr Schülerinnen und Schüler sollen Sport in den Vereinen betreiben.“