Harkenberg Gesamtschule Hörstel engagiert sich für Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Schulleiter Daniel Helming, NRW-Schulministerin Dorothee Feller, Thomas Plumpe vom Fachbereich Naturwissenschaften
Die Harkenberg Gesamtschule Hörstel gehört ab sofort zu den Schulen in Nordrhein-Westfalen, die im Rahmen des SINUS-Projekts „Klimawandel und Nachhaltigkeit“ neue Wege in der naturwissenschaftlichen Bildung gehen. Mit der Aufnahme in die aktuelle Phase 8 wird das bestehende Engagement der Schule für Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Energieeinsparung und verantwortungsvolles Handeln weiter ausgebaut.
Im Beisein von Schulleiter Daniel Helming und im Namen der ganzen Schulgemeinschaft überreichten die Schülervertreter Asen Hristov (r.), Aliah Kus, Leo Mücke (hinten v.r.) und Daria Ramo (l.) die symbolischen Schecks an Swetlana Nei und Ralf Middendorf. | Foto: Stephan Beermann
Personen v. l. n. r.: Timo Brenneke (Stellv. Schulleiter), Thomas Scherer (FDP), Elisabeth Graw (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Philipp Freiherr von Heeremann (CDU), Natalia Neufeld (SPD), Linda Loran (Die Linke), David Ostholthoff (SPD), Christian Ruffert (Die Linke), Arne Große-Brinkhaus (Sowi-Lehrer) und Frank Reiche (Sowi-Lehrer).
Seit 09.00 Uhr können sich interessierte Schülerinnen und Schüler wieder über Ausbildungsmöglichkeiten in und um Hörstel informieren. Die Aussteller bieten ein spannendes Programm und erste Kontakte können geknüpft werden. Die Berufswahlmesse ist für alle Interessierten auch außerhalb der Harkenberg Gesamtschule ab 12.30 bis 14.00 Uhr geöffnet.


