Harkenberg-Schüler stellten Projekt fertig
Schüler der Harkenberg Gesamtschule haben ihre neue Kräuterspirale vollendet. Das Gartenprojekt ist in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis „WiesenWunder“ entstanden. Weitere Ideen haben die Schüler schon im Kopf.IVZ Ausgabe vom 10.05.2025 – von Francis Kroll
Schüler der Harkenberg Gesamtschule haben mit den Lehrern Jenni Gövert und Michelle Möller (v.l.) sowie Klemens Beulting und Wolfgang Ostkamp (v.r.) vom Projekt WiesenWunder des Heimatvereins eine Kräuterspirale am Hof Lammers angelegt. | Foto: Francis Kroll
Stolz auf ihr vollendetes Werk sind die Schüler der Gesamtschule Hörstel, die am Freitagnachmittag der neuen Kräuterspirale den letzten Schliff gaben. Die EGS (Ergänzungskurs Garten- und Landschaftsprojekte) kooperiert mit dem Arbeitskreis „WiesenWunder“ im Heimatverein Riesenbeck und hatte die Idee, eine Kräuterspirale anzulegen. Dass im Winter manche Überlegung und Idee ausgetüftelt werden musste, hat die Gruppe zusammen geschweißt. Diese tolle Gemeinschaft ist auch außerhalb der Schule ein Zeichen, dass sie alle mit Herzblut bei der Sache sind, sind sich die Beteiligten einig.
Von der Idee bis zur Fertigstellung haben die Schüler, die manchen Tipp auch von den Arbeitskreis-Mitgliedern Klemens Beulting und Wolfgang Ostkamp erhielten, ihr Fachwissen erweitert. Gesamtschullehrerin Jenni Gövert, unterstützt von ihrer Kollegin Michelle Möller, ist begeistert. Ob dicke Steinbrocken, die passend für die Mauer gelegt werden mussten, ob Kräuter, die miteinander harmonieren, damit auch das Gesamtbild der Anlage sofort ins Auge sticht - mit diesem Projekt haben die Schüler gezeigt, dass Arbeit auch Freude macht. Noch nicht fertig ist der nachbarliche Teich, der mit einem Bewässerungssystem eingerichtet werden soll.
Vor allem im Winter haben sich die Schüler voll engagiert. Mit Power Point, Fachliteratur und Gartenbesuche haben sie sich das nötige Fachwissen angeeignet. Jeden Freitag in der 5. Stunde ist Projektzeit angesagt. Da die Gesamtschule auch einen Schulgarten hat, der für diese Projekt ein wenig ins Hintertreffen geraten war, wissen die Jugendlichen, was als nächstes ansteht. Ideen, einen Brunnen zu bauen, haben sie jetzt schon. Ein anderes Projekt einer weiteren Schulgruppe ist der Kartoffelanbau. Kartoffeln nach einer irischen Methode wurden im Herbst gepflanzt, die im Frühjahr geerntet werden. Doch an diesem Nachmittag wird erst einmal der gelungene Arbeitseinsatz gefeiert mit Grillwürstchen und Getränken, die vom Lehrgarten-Arbeitskreis als Dankeschön spendiert wurden. Da macht das Miteinander in Gemeinschaft besonders viel Spaß.