Unser neuer Film

Neuer Film unserer tollen NachwuchsschauspielerInnen und des bekannten Regisseurs Detlef Muckl mit 2025er-Update!

Hide

Hide

„Was bedeutet Kommunalpolitik in Hörstel“

Podiumsdiskussion mit PolitikerInnen aus Hörstel

podium2025Personen v. l. n. r.: Timo Brenneke (Stellv. Schulleiter), Thomas Scherer (FDP), Elisabeth Graw (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Philipp Freiherr von Heeremann (CDU), Natalia Neufeld (SPD), Linda Loran (Die Linke), David Ostholthoff (SPD), Christian Ruffert (Die Linke), Arne Große-Brinkhaus (Sowi-Lehrer) und Frank Reiche (Sowi-Lehrer).

Am Montag, den 08.09. fand am Nachmittag (14:45 – 15:45 Uhr) in der Mensa der Harkenberg Gesamtschule Hörstel eine Veranstaltung zum Thema „Kommunalpolitik in Hörstel“ statt.

Die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Parteien stellten sich den Schülerinnen und Schüler (ca. 200 Personen aus den Jahrgängen 10 bis Q2) zunächst in einer kurzen Vorstellungsrunde vor, indem sie aus einer Auswahl an Fragen eine beantworteten.

Im Anschluss wurde es zunehmend politischer, da eine Entweder-Oder-Runde die Lokalpolitikerinnen und Lokalpolitiker dazu aufforderte Stellung zu beziehen. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich dadurch einen ersten Eindruck bezüglich der jeweiligen Politikstile verschaffen.
Im Kern der Veranstaltung stand dann aber eine thematische Diskussionsrunde. Die entsprechenden Fragen wurden im Vorfeld aus der Schülerschaft gesammelt. Nachdem die Vertreterinnen und Vertreter zunächst ihre konkreten Handlungsvorhaben für Hörstel dargestellt haben, wurde vor allem das Politikfeld Schule diskutiert. Einigkeit bestand in der Frage, ob Schulen auch zukünftig medial ausgestattet werden sollen. Die Frage der Finanzierung sorgte allerdings für Diskussionen. Darüber hinaus gab es aber zum Thema Grundschule in Birgte kontroversere Meinungen.

Zum Abschluss wurde die Diskussion geöffnet, so dass auch direkt Fragen aus dem Publikum gestellt werden konnten. Beispielsweise wurde das Thema Wehrpflicht und die Auswirkungen der Verteidigungspolitik auf die Stadt Hörstel thematisiert.
Insgesamt war die Stimmung respektvoll und wertschätzend. Die Vertreterinnen und Vertreter freuten sich über den herzlichen Empfang per Applaus und die Schülerinnen und Schüler konnten erkennen, dass Politik ein Miteinander und kein Gegeneinander ist. Selbst, wenn in der Sache kontrovers argumentiert wird.

Schulwechsel zur Harkenberg Gesamtschule

Momentan wollen sehr viele Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen an die Harkenberg Gesamtschule wechseln. Infos zu Wechselmöglichkeiten finden Sie auf den folgenden Seiten.

weiter >>