Unser neuer Film

Neuer Film unserer tollen NachwuchsschauspielerInnen und des bekannten Regisseurs Detlef Muckl mit 2025er-Update!

Hide

Hide

Referendariat und Praktikum

Die Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren, Praxissemesterstudierendinnen und Praxissemesterstudierenden sowie Praktikantinnen und Praktikanten ist ein wichtiger Pfeiler unserer Gesamtschule Hörstel.
In Zusammenarbeit mit den Studienseminaren in Münster und Rheine (Sekundarstufe II ab dem Schuljahr 2021 / 2022) bilden wir Referendarinnen und Referendare in (fast) allen Fächern der Sekundarstufen aus.
Unsere Ausbildungsbeauftragten sind Frau Marlena Wöhrmann und Herr Cedrik Munsberg.
Frau Kerstin Schossig, Frau Marlena Wöhrmann und Herr Wendelin Kemper (z. Zt. in Elternzeit) sind verantwortlich für die Organisation der PraxissemesterstudierendInnen und PraktikantInnen.

Sollten Sie Interesse an einem Praktikum an unserer Schule haben, melden Sie sich bitte per E-Mail: praktikum(at)ge-hoerstel.de

Unser Ausbildungsprogramm finden Sie hier zum Download!

 

Beratung zum Bíldungs- und Teilhabepaket (BuT)

Das Bildungs- und Teilhabepaket umfasst Geld- und Sachleistungen für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen.
 
Haben Sie Fragen zum Bildungs- und Teilhabepaket? Hier erhalten Sie Informationen:
 
silas schroeder2024
 
Silas Schröder
Schulsozialpädagoge
der Harkenberg Gesamtschule Hörstel
Westfalenstr. 5
48477 Hörstel
Tel.: 05459 90 88 304
 

Schulsozialpädagogen

Teamfoto sozialpaedagoginnenTeam der SchulzozialpädagogInnen: Katharina Korte, Sebastian Orthaus und Silas Schröder


Seit 2012 gehört die Schulsozialarbeit an der Gesamtschule Hörstel zum Schulprogramm. Die Mitarbeiter dieses Bereiches verstehen sich als Ansprechpartner für alle, die an der Bildung und Erziehung der Schülerinnen und Schüler beteiligt sind und unterstützen den Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule.

Wenden Sie sich bei Bedarf jederzeit vertrauensvoll an die MitarbeiterInnen - die Gespräche finden grundsätzlich in einem geschützten Rahmen statt und unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.

Detaillierte Informationen und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme finden Sie in unserem Flyer, den Sie hier auch downloaden können.

Die Schulsozialarbeit ist jederzeit über IServ für die Schülerinnen und Schüler per E-Mail errreichbar oder persönlich vor Ort.

Telefonisch: 05459 90 88 304

BeratungslehrerInnen

Erfolgreiches Lernen und Lehren ist nur in einem positiven, von gegenseitiger Wertschätzung geprägten, Umfeld möglich. Deshalb ist es notwendig, sich mit entstehenden Schwierigkeiten beim Umgang und Arbeiten miteinander auseinanderzusetzen. Dies betrifft alle am Lern- und Erziehungsprozess beteiligten Personen. Manchmal benötigt man dazu Hilfe von außenstehenden Personen.

Seit Beginn dieses Schuljahres stehen wir als Beratungsteam an der Gesamtschule Hörstel Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen für vertrauliche Gespräche zur Verfügung. Gemeinsam mit den Ratsuchenden versuchen wir mögliche Lösungswege zu entwickeln oder geeignete weiterführende Beratungsstellen zu empfehlen.
Kontakt:

Abteilung I (5. - 7. Jahrgang)
Edith Muche
Tel. 05459 – 90880
E-Mail: edith.muche(at)ge-hoerstel.de

Abteilung II (8. - 10. Jahrgang)
Michael Steuter
Tel. 05459 – 90880
E-Mail: michael.steuter(at)ge-hoerstel.de

Schulwechsel zur Harkenberg Gesamtschule

Momentan wollen sehr viele Schülerinnen und Schüler von anderen Schulen an die Harkenberg Gesamtschule wechseln. Infos zu Wechselmöglichkeiten finden Sie auf den folgenden Seiten.

weiter >>